Kostenloser Chicago Citation Generator und Chicago Format 

Zitieren Sie jede Quelle präzise im Chicago-Stil mit unserem einfachen Leitfaden und dem Chicago Citation Generator, aktualisiert für die 17. Ausgabe.

Was ist der Writerbuddy Chicago Citation Generator?

Der Writerbuddy Chicago Citation Generator ist ein Online-Tool, das die Erstellung präziser Zitate im Chicago-Stil vereinfacht. Durch die Eingabe von Details wie dem Namen des Autors, dem Titel, dem Veröffentlichungsdatum und der URL können Benutzer korrekt formatierte Zitate für verschiedene Quellen, einschließlich Bücher, Artikel und Websites, generieren. Dieses Tool ist ideal für Studenten, Forscher und Autoren und stellt sicher, dass ihre Zitate den neuesten Standards des Chicago Manual of Style entsprechen. Es spart Zeit, reduziert Fehler und ermöglicht es Benutzern, sich auf ihr Schreiben und Recherchieren zu konzentrieren.

Wie funktioniert unser Zitatgenerator?

Unser Zitatgenerator vereinfacht die Erstellung präziser Zitate im Chicago-Stil. Um es zu verwenden, geben Sie die relevanten Details Ihrer Quelle ein, z. B. den Namen des Autors, den Titel, das Veröffentlichungsdatum und die URL. Wählen Sie die Art der Quelle aus, die Sie zitieren (z. B. Buch, Artikel, Website), und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Generieren“, um ein ordnungsgemäß formatiertes Zitat zu erstellen. Kopieren Sie abschließend das generierte Zitat und fügen Sie es in Ihre Bibliographie oder Referenzliste ein. Dieses Tool stellt sicher, dass Ihre Zitate den neuesten Standards entsprechen, wodurch Sie Zeit sparen und Fehler reduzieren.

Warum sollten Sie sich für unseren Chicago Citation Generator entscheiden?

Unser Chicago Citation Generator bietet eine nahtlose, benutzerfreundliche Erfahrung zum Erstellen präziser Zitate, die den neuesten Richtlinien des Chicago Manual of Style entsprechen. Es unterstützt eine Vielzahl von Quellen, darunter Bücher, Artikel und Websites, sodass Sie mühelos eine umfassende Bibliographie erstellen können. Es ist auf Effizienz ausgelegt, spart wertvolle Zeit und reduziert Fehler, sodass Ihre Arbeit glaubwürdig bleibt und ordnungsgemäß referenziert wird. Unser Tool ist ideal für Studenten, Forscher und professionelle Autoren und wird regelmäßig aktualisiert, um Änderungen der Zitierstandards zu berücksichtigen, sodass Sie sich auf Ihr Schreiben konzentrieren können, ohne sich um die Formatierung von Zitaten kümmern zu müssen. Wählen Sie unseren Generator für eine zuverlässige, problemlose Zitierlösung.

Der ultimative Leitfaden zum Zitieren von allem im Chicago-Stil

Überblick über den Chicago-Stil

Der Chicago-Stil ist ein Zitierformat, das im wissenschaftlichen Schreiben und Publizieren weit verbreitet ist. Es sorgt für Konsistenz und Klarheit bei der Zitierung von Quellen, erleichtert den Lesern die Überprüfung von Informationen und erleichtert den Autoren die ordnungsgemäße Nennung der Originalautoren.

Überblick über die 17. Ausgabe von Chicago Style

Die 17. Ausgabe des Chicago Manual of Style, erschienen 2017, ist die aktuellste Version. Es enthält aktualisierte Richtlinien zum Zitieren digitaler und Online-Quellen, neue Empfehlungen zur Formatierung und Klarstellungen zu bisher unklaren Regeln. Diese Ausgabe stellt sicher, dass Benutzer über die aktuellsten Informationen für genaue und gründliche Zitate verfügen.

Grundprinzipien des Chicago-Stils

Notizen und Bibliographie vs. Autordatum

Chicago Style bietet zwei Systeme zum Zitieren von Quellen: Notizen und Bibliographie sowie Autorendatum. Das Notizen- und Bibliographiesystem wird häufig in den Geisteswissenschaften wie Geschichte und Literatur verwendet. In diesem System werden Quellen in Fußnoten oder Endnoten zitiert, mit einem entsprechenden Bibliographieeintrag. Das Autor-Datum-System ist in den Natur- und Sozialwissenschaften üblich. Diese Methode beinhaltet kurze Zitate in Klammern innerhalb des Textes, begleitet von einer Referenzliste am Ende des Dokuments.

Allgemeine Formatierungsregeln

Unabhängig vom verwendeten Zitiersystem gelten im Chicago Style allgemeine Formatierungsregeln. Der Text sollte einen doppelten Zeilenabstand haben und eine lesbare Schriftart wie Times New Roman, Größe 12, verwenden. Die Ränder sollten auf allen Seiten mindestens 2,5 cm betragen. Seitenzahlen sollten in der oberen rechten Ecke jeder Seite erscheinen, beginnend mit der ersten Textseite. Titel und Überschriften sollten einer einheitlichen Hierarchie folgen, wobei die Hauptüberschriften fett oder in größerer Schriftgröße dargestellt werden sollten.

Wann man den Chicago-Stil verwendet

Für akademisches Schreiben in den Geistes- und Sozialwissenschaften wird häufig der Chicago-Stil verlangt. Es wird auch von Verlegern und Autoren in diesen Bereichen verwendet, um eine konsistente und professionelle Präsentation ihrer Arbeit sicherzustellen. Wenn Sie eine Arbeit, einen Artikel oder ein Buch in diesen Bereichen schreiben, ist es wichtig, die Richtlinien des Chicago-Stils zu befolgen. Überprüfen Sie außerdem immer die spezifischen Anforderungen Ihrer Institution, Ihres Verlags oder Ihrer Zeitschrift, da diese möglicherweise bestimmte Präferenzen für Zitierstile haben.

Zitieren von Büchern

Einzelautor

Wenn Sie ein Buch eines einzelnen Autors zitieren, geben Sie den Namen des Autors, den kursiv gedruckten Titel des Buches, den Ort der Veröffentlichung, den Verlag und das Erscheinungsjahr an. Zum Beispiel:

Smith, John. Die Kunst des Zitierens. New York: Citation Press, 2020.

Mehrere Autoren

Listen Sie bei Büchern mit mehreren Autoren alle Autoren in der Reihenfolge auf, in der sie auf der Titelseite erscheinen. Verwenden Sie „und“ vor dem Namen des letzten Autors. Zum Beispiel:

Smith, John und Jane Doe. Die Kunst des Zitierens. New York: Citation Press, 2020.

Herausgegebene Bücher

Wenn Sie ein herausgegebenes Buch zitieren, geben Sie den Namen des Herausgebers gefolgt von „ed“ an. (oder „eds.“ für mehrere Herausgeber). Das Format ähnelt dem eines Einzelautorenbuchs. Zum Beispiel:

Doe, Jane, Hrsg. Zitiertechniken. New York: Citation Press, 2020.

Kapitel in herausgegebenen Büchern

Um ein Kapitel in einem herausgegebenen Buch zu zitieren, beginnen Sie mit dem Namen des Kapitelautors und dem Titel des Kapitels in Anführungszeichen. Geben Sie dann „In“ ein, gefolgt vom Titel des Buches in Kursivschrift, dem Namen des Herausgebers, dem Seitenbereich des Kapitels und den Veröffentlichungsdetails. Zum Beispiel:

Smith, John. „Bücher zitieren.“ In Die Kunst des Zitierens, herausgegeben von Jane Doe, 123-45. New York: Citation Press, 2020.

Zitieren von Artikeln

Zeitschriftenartikel

Geben Sie beim Zitieren eines Zeitschriftenartikels den Namen des Autors, den Titel des Artikels in Anführungszeichen, den Titel der Zeitschrift in Kursivschrift, die Bandnummer, die Heftnummer, das Erscheinungsjahr und den Seitenumfang des Artikels an. Zum Beispiel:

Smith, John. „Wie man Artikel zitiert.“ Zeitschrift für Zitate 10, nein. 2 (2020): 123-145.

Zeitschriftenartikel

Geben Sie bei Zeitschriftenartikeln den Namen des Autors, den Titel des Artikels in Anführungszeichen, den Titel der Zeitschrift in Kursivschrift, das Veröffentlichungsdatum und die Seitenzahlen an, sofern verfügbar. Zum Beispiel:

Doe, Jane. „Die Bedeutung der Quellenangabe.“ Zitatmagazin, Juli 2020, 34-36.

Zeitungsartikel

Geben Sie beim Zitieren von Zeitungsartikeln den Namen des Autors, den Titel des Artikels in Anführungszeichen, den Namen der Zeitung in Kursivschrift, das Veröffentlichungsdatum sowie die Abschnitts- und Seitenzahl an, sofern verfügbar. Zum Beispiel:

Smith, John. „Zitieren von Zeitungsartikeln.“ Die Zitierzeiten, 10. Juli 2020, B2.

Zitieren digitaler Quellen

Websites

Geben Sie beim Zitieren einer Website den Autor (sofern verfügbar), den Titel der Website in Anführungszeichen, den Namen der Website in Kursivschrift, das Veröffentlichungs- oder letzte Änderungsdatum und die URL an. Zum Beispiel:

Doe, Jane. „Online-Zitierleitfaden.“ Zitierwelt. 1. Januar 2020. https://www.citationworld.com/guide.

Online-Bücher und Artikel

Geben Sie bei Online-Büchern und -Artikeln den Autor, den Titel in Kursivschrift, den Namen der Website oder des Online-Repositorys, das Veröffentlichungsdatum und die URL an. Wenn das Buch Teil einer digitalen Bibliothek ist, geben Sie den Namen der Plattform an. Zum Beispiel:

Smith, John. Die Kunst des Zitierens. Google Bücher. 2020. https://books.google.com/art-of-citation.

Social-Media-Beiträge

Geben Sie beim Zitieren eines Social-Media-Beitrags den richtigen Namen des Autors (falls bekannt), den Benutzernamen in Klammern, den Text des Beitrags in Anführungszeichen, die Plattform in Kursivschrift, das Datum des Beitrags und die URL an. Zum Beispiel:

Doe, Jane (@jane_doe). „Das Zitieren in sozialen Medien kann schwierig, aber unerlässlich sein!“ Twitter, 2. Januar 2020. https://twitter.com/jane_doe/status/1234567890.

Blogs und Foren

Geben Sie bei Blogbeiträgen den Namen des Autors, den Titel des Beitrags in Anführungszeichen, den Titel des Blogs in Kursivschrift, das Datum des Beitrags und die URL an. Zum Beispiel:

Smith, John. „Zitierstile beherrschen.“ Der Zitierblog. 5. März 2020. https://www.citationblog.com/mastering-citation-styles.

Geben Sie bei Forumbeiträgen den Benutzernamen, den Titel des Beitrags in Anführungszeichen, den Namen des Forums in Kursivschrift, das Datum des Beitrags und die URL an. Zum Beispiel:

CitationExpert. „Wie zitiert man einen Forumsbeitrag im Chicago-Stil?“ Zitierforum. 10. April 2020. https://www.citationforum.com/how-to-cite-forum-post.

Zitieren von Multimedia

Filme und Fernsehsendungen

Wenn Sie Filme und Fernsehsendungen zitieren, geben Sie den Titel in Kursivschrift, den Namen des Regisseurs, die Produktionsfirma und das Erscheinungsjahr an. Geben Sie bei TV-Sendungen den Episodentitel in Anführungszeichen sowie gegebenenfalls die Staffel- und Episodennummern an. Zum Beispiel:

Nemo finden. Regie: Andrew Stanton. Pixar Animation Studios, 2003.

“Pilot.” Wandlung zum Bösen. Regie: Vince Gilligan. Staffel 1, Folge 1, AMC, 20. Januar 2008.

Podcasts

Geben Sie bei Podcasts den Namen des Moderators, den Titel der Episode in Anführungszeichen, den Titel des Podcasts in Kursivschrift, die Produktionsfirma, das Veröffentlichungsdatum und die URL (falls verfügbar) an. Zum Beispiel:

Doe, Jane. „Podcasts im Chicago-Stil zitieren.“ Der Zitat-Podcast. Citation Media, 10. März 2020. https://www.citationpodcast.com/episodes/10.

Online-Videos (z. B. YouTube)

Geben Sie beim Zitieren von Online-Videos den Namen der Person oder Organisation an, die das Video hochgeladen hat, den Titel des Videos in Anführungszeichen, den Namen der Website in Kursivschrift, das Upload-Datum und die URL. Zum Beispiel:

Smith, John. „Wie man YouTube-Videos im Chicago-Stil zitiert.“ YouTube. 15. April 2020. https://www.youtube.com/watch?v=1234567890.

Bilder und Kunstwerke

Um Bilder und Kunstwerke zu zitieren, geben Sie den Namen des Schöpfers, den Titel des Werks in Kursivschrift, das Erstellungsdatum, das Medium, den Namen der Sammlung oder des Museums, in dem es aufbewahrt wird, und den Standort an. Wenn Sie die Website online ansehen, fügen Sie den Namen und die URL der Website hinzu. Zum Beispiel:

Van Gogh, Vincent. Sternennacht. 1889. Öl auf Leinwand. Museum für moderne Kunst, New York. https://www.moma.org/collection/works/79802.

Persönliche Mitteilungen zitieren

E-Mails

Wenn Sie eine E-Mail zitieren, geben Sie den Namen des Absenders, den Betreff der E-Mail in Anführungszeichen, den Satz „E-Mail-Nachricht an“, gefolgt vom Namen des Empfängers und das Datum der E-Mail an. Persönliche Mitteilungen wie E-Mails werden normalerweise im Text und nicht im Literaturverzeichnis zitiert. Zum Beispiel:

John Smith, E-Mail-Nachricht an Jane Doe, „Re: Project Update“, 3. März 2020.

Interviews

Geben Sie bei Vorstellungsgesprächen den Namen der interviewten Person, den Namen des Interviewers, die Formulierung „Interview durch“, den Ort (falls zutreffend), das Datum des Interviews und alle anderen relevanten Informationen an. Wenn das Interview unveröffentlicht ist, wird es in der Regel im Text und nicht im Literaturverzeichnis zitiert. Zum Beispiel:

Jane Doe, Interview von John Smith, New York, 10. April 2020.

Briefe

Geben Sie beim Zitieren eines Briefes den Namen des Absenders, des Empfängers, das Datum und alle relevanten Informationen darüber an, wo der Brief gefunden werden kann (z. B. eine Sammlung oder ein Archiv). Wie bei E-Mails und Interviews werden auch unveröffentlichte Briefe im Text meist zitiert. Zum Beispiel:

John Smith, Brief an Jane Doe, 5. März 2020, Smith Family Papers, Box 3, Ordner 2, National Archives.

Fußnoten im Chicago-Stil

Zweck und Verwendung von Fußnoten

Fußnoten dienen dazu, zusätzliche Informationen bereitzustellen oder Quellen im Chicago-Stil zu zitieren, insbesondere im Anmerkungs- und Bibliographiesystem. Sie ermöglichen es dem Leser, auf Quellen zu verweisen, ohne den Textfluss zu unterbrechen. Fußnoten werden in der gesamten Arbeit fortlaufend nummeriert und entsprechen den hochgestellten Nummern im Text.

Fußnoten formatieren

Fußnoten sollten am Ende der Seite platziert werden, auf der verwiesen wird. Die Fußnotennummer wird nach jedem Satzzeichen im Text platziert. Fußnoteneinträge sind einzeilig mit einem Einzug in der ersten Zeile. Jede Fußnote beginnt mit ihrer Referenznummer, gefolgt von einem Punkt und einem Leerzeichen vor den Zitatdetails. Zum Beispiel:

  1. John Smith, Die Kunst des Zitierens (New York: Citation Press, 2020), 123.

Fußnotenbeispiele für verschiedene Quellen

Hier finden Sie Beispiele für die Formatierung von Fußnoten für verschiedene Arten von Quellen:

Bücher: 1. John Smith, Die Kunst des Zitierens (New York: Citation Press, 2020), 123.

Zeitschriftenartikel: 2. John Smith, „Wie man Artikel zitiert“ Zeitschrift für Zitate 10, nein. 2 (2020): 130.

Websites: 3. Jane Doe, „Online Citation Guide“, Zitierwelt, 1. Januar 2020, https://www.citationworld.com/guide.

Filme: 4. Nemo finden, Regie: Andrew Stanton (Pixar Animation Studios, 2003).

E-Mails: 5. John Smith, E-Mail-Nachricht an Jane Doe, „Re: Project Update“, 3. März 2020.

Interviews: 6. Jane Doe, Interview von John Smith, New York, 10. April 2020.

Diese Beispiele veranschaulichen das richtige Format für Fußnoten und bieten klare und prägnante Zitate für eine Vielzahl von Quellen.

Abschluss

Der Chicago-Zitierstil bietet ein umfassendes und flexibles System zur Dokumentation von Quellen im wissenschaftlichen Schreiben. Seine beiden Hauptformate – Notizen und Bibliographie sowie Autorendatum – richten sich an unterschiedliche Disziplinen und Schreibbedürfnisse. Indem Sie die Zitierrichtlinien von Chicago befolgen, können Sie die korrekte Nennung von Ideen sicherstellen, Plagiate vermeiden und es den Lesern ermöglichen, Quellen leicht zu finden und zu überprüfen. 

Copyright © 2024 WriterBuddy. Alle Rechte vorbehalten.